Pressemitteilung

Immer mehr Rentner entscheiden sich dafür, nach 65 zu arbeiten - eine Feststellung, die die Regierungspolitik unterstützt

Immer mehr Rentner entscheiden sich dafür, nach 65 zu arbeiten

 

Laut den letzten Zahlen des Wirtschaftsministeriums gab es 2014 46.000 Leute über 65, die noch auf dem Arbeitsmarkt tätig waren. Vor fünf Jahren betrug diese Zahl nur 31.000.

 

In der Presse geben Experten mehrere Gründe für diese Feststellung an: Die Leute leben länger und bleiben länger gesund, sie können also auch länger arbeiten. Die Experten fügen auch noch hinzu, dass unsere Betagten nicht aus Finanznot sondern aus freiem Willen länger beruflich tätig bleiben. Arbeit gibt jedem/jeder einen Platz in der Gesellschaft, die Möglichkeit, für andere nützlich zu sein.

 

Daniel BACQUELAINE, Pensionsminister: « es freut mich, festzustellen, dass immer mehr Belgier sich entscheiden, nach dem Alter von 65 Jahren weiter zu arbeiten. Diese Tendenz zeigt, dass sich die Gesellschaft, Sitten und Bräuche weiterentwickeln. Die Rentenreform befolgt diese Logik und ich kann mich nur darüber freuen. Auf diese Weise konkretisiert sich das Engagement der föderalen Regierung nach dem die Rentner uneingeschränkt dazuverdienen können. Mit unserer Politik haben wir die Absicht, die Entscheidungsfreiheit der Betagten zu vergrößern, die – mit Erhalt ihrer Rente – eine Berufstätigkeit ausüben möchten, nachdem sie das Alter von 65 Jahren erreicht haben oder 45 Laufbahnjahre hinter sich haben ».

 

Zur Erinnerung: Auf Antrag des Daniel BACQUELAINE hat der Ministerrat den Gesetzentwürfen und den Königlichen Beschlüssen zugestimmt, die ab dem 1. Januar 2015 die Restriktionen bezüglich des Berufseinkommens, das mit einer Rente kumuliert werden kann, abschaffen. Ab diesem Datum können Rentner über 65 frei und ohne irgendeine Einkommensgrenze zusätzlich arbeiten.